▼
▼
▼
▼
▼
▼
▼
Fakten
Fakten
Die Gemeinde Koberg liegt westlich von Mölln, etwa in der Mitte zwischen Hamburg und Lübeck. Sie wird verwaltet vom Amt Sandesneben-Nusse in Sandesneben. Unser Amt gehört zum Kreis Herzogtum Lauenburg, welches den Südosten des Bundeslandes Schleswig-Holstein in Deutschland bildet.
Koberg zählt am 30. September 2024 genau 784 Einwohner. *)
Zu Koberg gehört ein Gebiet von 1.198 ha. Das Dorfbild prägen bäuerliche Wirtschaftsgebäude sowie Wohnbebauung. Landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie die 404 ha Waldflächen des Koberger Forstes (Kreisforst) und des Hevenbruchs (Stadtforst Lübeck) umschließen das Dorf.
Im Westen des Gemeindegebietes befindet sich das Koberger Moor, das letzte Hochmoor im Süden Schleswig-Holsteins. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur des Dorfes erheblich verbessert. Der Kindergarten der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf (mit Integration und Heilpädagogik) wurde 2011 um zwei Krippengruppen mit Ganztagsangebot erweitert. Die Grundversorgung der Bevölkerung wird seit 2009 durch unseren MarktTreff sichergestellt, der zugleich der kulturelle Mittelpunkt für die meisten Aktivitäten in unserer Gemeinde ist.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und unser Wappen. Und hier liegt unser Dorf.
Seit 1991 ist die Gemeinde
(im Kreis Vorpommern-Rügen) unsere Partnergemeinde.
*) Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, www.statistik-nord.de.
Fotos: oben: Spielplatz im alten Ringwall auf dem Thomberg
unten: MarktTreff in der Dorfstraße 39.
(Aufnahmen von Manfred Maronde, März 2015 bzw. Mai 2017)
Ein Porträt über unser Dorf enthält die Ausgabe März 2020 der Zeitschrift "Hallo Amt", hier ein Auszug (PDF, 257 kB)
Diese Webseite nutzt cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzvereinbarung für Details.
Ablehnen
OK